Die Folgen einer ballaststoffarmen Ernährung

Autor:

Die Rolle von Ballaststoffen in der Ernährung ist zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Obwohl Ballaststoffe für uns unverdaulich sind, sind sie aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung. Ballaststoffe können vom menschlichen Verdauungssystem nicht verarbeitet werden, aber sie spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit.

Was sind Ballaststoffe? Es handelt sich um eine Gruppe von Kohlenhydraten, die wir nicht verdauen können. Ballaststoffmoleküle können vom Verdauungssystem nicht verarbeitet werden und passieren den Körper unverdaut.

Warum sind Ballaststoffe ein zentrales Thema in unserer Ernährung geworden, wenn wir sie nicht einmal verdauen können?

Als ich ein Kind war, erzählte mir meine Mutter immer, dass es für Hühner wichtig sei, ein paar Kieselsteine zu fressen, weil das gut für ihre Verdauung sei.

So können wir in gewisser Weise mit Ballaststoffen arbeiten. Sie werden vom Körper nicht verarbeitet, aber es gibt eine lange Liste von Stellen, an denen wir die positiven Auswirkungen von Ballaststoffen spüren können.

Eine ballaststoffarme Ernährung kann zu vielen gesundheitlichen Problemen führen:

1. **Verdauungsbeschwerden**: Die häufigste Folge ist Verstopfung, da Ballaststoffe den Stuhlgang fördern und die Verdauung erleichtern. Ein Mangel an ballaststoffreichen Lebensmitteln kann den Verdauungsprozess verlangsamen.

2. **Gewichtszunahme**: Ballaststoffhaltige Lebensmittel haben im Allgemeinen weniger Kalorien, aber sie sorgen auch für ein besseres Sättigungsgefühl. Ein Mangel an Ballaststoffen kann dazu führen, dass man sich überisst, was wiederum zu einer Gewichtszunahme führen kann.

3) **Erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten**: Eine ballaststoffreiche Ernährung senkt das Risiko für Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten wie Dickdarmkrebs. Ein Mangel an Ballaststoffen kann das Risiko für diese Krankheiten erhöhen.

4) **Ungleichgewicht der Darmflora**: Ballaststoffe ernähren das Darmmikrobiom, das eine wichtige Rolle für die Immunfunktion und die Nährstoffaufnahme spielt. Bei einem Ballaststoffmangel kann die Darmflora ins Ungleichgewicht geraten, was zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann.

  Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die tägliche Mindestzufuhr an Ballaststoffen je nach Alter und Geschlecht zwischen 10 und 50 g liegen sollte.

Die meisten Empfehlungen besagen, dass die Menge an Ballaststoffen nicht zu hoch sein sollte, es gibt also keine Obergrenze.

Wie können wir zählen, um die richtige Menge an Ballaststoffen zu erhalten?

- Eine Möglichkeit besteht darin, genau zu messen, wie viel Sie bei jeder Mahlzeit gegessen haben, und dann am Ende des Tages zu addieren und auszugleichen, wenn Ihnen ein paar Gramm fehlen.

- Die andere Möglichkeit besteht darin, dass wir versuchen, nach Gefühl zu entscheiden, wie viel wir brauchen:

o wenn wir eine ungefähre Berechnung machen wollen, 1-2 % rohes Obst, 4-5% Gemüse, 15-20% Getreide und Hülsenfrüchte (dies ist eine sehr durchschnittliche Menge, aber eine ausreichende Kontrolle für einen gesunden Menschen im Alltag)

Tabelle, aber ich kann sie nicht einfügen - ich werde Ihnen das Originaldokument zur Verfügung stellen.

 Dies deutet darauf hin, dass die tägliche Menge an Ballaststoffen ausreichend ist, aber wir haben noch nicht darüber gesprochen, welche der vielen Arten von Ballaststoffen wir brauchen und wie viel? Ist es überhaupt wichtig, welche Ballaststoffe wir essen? Die Antwort lautet eindeutig ja.

Auch wenn wir uns nicht zu sehr mit der Zusammensetzung von Lebensmitteln befassen wollen, halten wir es doch für sinnvoll, einen gewissen Überblick darüber zu haben, woran ich erkennen kann, ob die Qualität und Quantität der Ballaststoffe, die ich zu mir nehme, angemessen ist. 

Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten (wobei ich beides gerne kombiniere): Die eine besteht darin, nicht zu versuchen, herauszufinden, was auf meinem Teller ist, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen und dann genau zu wissen, was ich meinem Körper zuführe. 

Die andere Möglichkeit ist, meine Mahlzeiten bewusst zu planen und zu versuchen, so viele verschiedene Lebensmittel wie möglich zu essen, vorzugsweise von guter Qualität, so dass mein Körper bekommt, was er braucht.

Wir können sagen, dass wir Ballaststoffe in unseren täglichen Mahlzeiten brauchen.

Ballaststoffe sind ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Verbindungen, die zwar für das gesunde Funktionieren unseres Körpers notwendig sind, aber nicht wie andere Nährstoffe verwendet werden, sondern vom Körper in unverändertem Zustand wieder abgegeben werden, nachdem sie ihre positive Wirkung entfaltet haben.

Ich denke, es ist definitiv bewiesen, dass Ballaststoffe eine so wichtige Rolle in unserem Leben spielen, dass es sich lohnt, einen bewussten Plan zu machen, um sicherzustellen, dass wir die richtige Menge und Qualität an Ballaststoffen bekommen.

Planen, zählen, essen und gesund und glücklich sein!

de_DE